Die Stadt Wernau (Neckar) hat in den Jahren 2017 bis 2019 das Starkregenrisikomanagement für den Hauptort und das Teilgebiet Freitagshof durchgeführt.
Dieses umfasst folgende Teile:
- Gefährdungsanalyse: Erstellung von Starkregengefahrenkarten für die maximalen Überflutungstiefen, Fließgeschwindigkeiten und Überflutungsausdehnung für drei verschiedene Regenereignisse.
- Risikoanalyse: Detaillierte Auswertung der Starkregengefahrenkarten, Risikobetrachtung und Erstellung von Risikosteckbriefen für öffentliche Gebäude.
- Handlungskonzept: Erstellung eines umfassenden Handlungskonzeptes mit dem Ziel, die Gefahr von starkregenbedingten Überflutungen zu verringern. Dieses umfasst die Informationsvorsorge, die Flächenvorsorge, das Krisenmanagement und die Konzeption baulicher Maßnahmen.
- Ansprechpartner: Jan Butz
- Projektzeitraum: 2017 bis 2019
- Auftraggeber: Stadt Wernau (Neckar)
- Ort: Wernau (Neckar)
- Arbeitsgebiet: Umweltverträglichkeit
Leistungen
- Erstellung von Starkregengefahrenkarten
- Durchführung einer Risikoanalyse
- Erstellung von Risikosteckbriefen für öffentliche Gebäude
- Erstellung eines Handlungskonzeptes inkl. Konzeption baulicher Maßnahmen
Technische Daten
- 2D-hyraulisches Modell mit über 2,5 Millionen Zellen
- 5 km² Berechnungsgebiet
- Berechnung von drei verschiedenen Regenereignissen
- Erstellung eines Handlungskonzeptes inkl. Konzeption baulicher Maßnahmen
- Konzipierung von 26 baulichen Maßnahmen