Untersuchungen zur Sanierung der ehemaligen Hausmülldeponie „Lehmgrube“ mittels Aushub/Umlagerung (on site)/ Separierung mit anschließender Oberflächenabdichtung. Als Abwehrmaßnahme wird seit Oktober 2000 eine Grundwassersanierung betrieben.
- Ansprechpartner: Peter Rothschink
- Projektzeitraum: 2000 bis 2014
- Auftraggeber: Stadt Biberach
- Ort: 88400 Biberach
- Arbeitsgebiet: Standortuntersuchung/-sanierung
Leistungen
- Vor- und Entwurfsplanung
- Gesamterkundung (1992 - 1996)
- Sanierungsuntersuchung (2003 - 2004)
- Planung/Betreuung der GW-Sanierung
Technische Daten
- Schadstoffe (Grundwasser): LCKW (bis 600 μg/l), Arzneimittelrückstände (bis 60 μg/l)
- Untergrund: quartäre tonig, sandige Sedimente bis 10 m u. GOK. Darunter kiesig, sandige Rissvorstoßschotter bis 40 m u. GOK
- Fläche, Kubatur: 4 ha, 220.000 m³
- Grundwasserstand: 25 m u. GOK
- Fördervolumen: 7,2 m³/h
- Ausgewählte Sanierungstechnik: GW-Sanierung (Aktivkohle/Adsorberharze) und Oberflächenabdichtung
- Reinigungsleistung, Sanierungsziel: LCKW 1 μg/l, Arzneimittelrückstände 0,1 μg/l
- Ausführungszeit: GW-Sanierung seit 2000 bis voraussichtlich 2015, Umlagerung/Abdichtung 2007 bis 2009