Projekt
Startseite

Potenzialstudie Abwasserwärmenutzung Schwäbisch Gmünd

Im Auftrag der Stadt Schwäbisch Gmünd wurde eine Potenzialstudie zur Abwasserwärmenutzung für das städtische Kanalnetz erstellt.

Das Kernergebnis der Studie ist die Energiekarte. Auf dieser Energiekarte sind die allgemeinen Grenzkriterien für eine wirtschaftliche Nutzung der Abwasserwärme, die sich aus dem DWA-Merkblatt M 114 „Abwasserwärmenutzung“ ergeben, aggregiert und grafisch dargestellt. Diese sind

·        ein Mindestabfluss von 15 l/s und

·        eine Entfernung von 150 m bzw. von 300 m vom Kanal zum Wärmenutzer.

Ein weiteres, wesentliches Kriterium, welches eine Nutzung der Abwasserwärme auch mit nachträglich in den Kanal eingebrachten Wärmetauschern erlaubt, ist

·        ein Mindestdurchmesser von DN 1000.

Gleichzeitig sind in der Karte Objekte markiert, die potenzielle Wärmenutzer (Wärmesenken) darstellen.

 

Außerdem wurden die Abwassertemperaturen im Zulauf und im Belebungsbecken der Kläranlagestatistisch ausgewertet und bewertet. Die Auswertung zeigt, dass die Temperatur des Zulaufs und des Belebungsbeckens der Kläranlage ein durchschnittliches Bildaufweist, mit einer Tendenz zu wärmerem Abwasser. Bezogen auf die Abwassertemperaturen sind die Rahmenbedingungen für die Abwasserwärmenutzung also durchschnittlich bis gut.

 

Mit einer solchen Studie schafft die Stadt Schwäbisch Gmünd die Grundlage für die strategische, langfristige Nutzung des Potenzials zur Abwasserwärmenutzung im Einzugsgebiet ihrer Kläranlage.

 

Anhand von Machbarkeitsstudien zu den einzelnen Objekten wird sich dann später erweisen, ob bzw. wo sich das allgemeine Potenzial der Abwasserwärmenutzung, das sich aus der Energiekarte ergibt, im Kanalnetz der Stadt Schwäbisch Gmünd konkret wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft darstellen lässt

No items found.
Wenn Sie das Video abspielen möchten,
akzeptieren sie unsere Cookie-Richtlinien.
Jetzt abspielen

Leistungen

- Flächenhafte Ermittlung der Schmutz- und  Fremdwasserabflüsse im Kanalnetz

- Flächenhafte Bewertung der Nutzbarkeit auf Basis des  Profils

- Auswertung der Abwassertemperaturen  auf der Kläranlage

Technische Daten

- Länge der betrachteten Haltungen: 41,0 km

- Länge aller nutzbaren Haltungen: 14,7 km

Ansprechpartner:
Frank Kömpf
Projektzeitraum:
07/2023 - 04/2024
Auftraggeber:
Stadt Schwäbisch Gmünd
Ort:
Arbeitsgebiet: