Die bearbeiteten Teilgebiete der Stadt Heilbronn umfassen ca. 40 % des Stadtgebietes. Sie werden fast ausschließlich im Mischsystem entwässert.
In Heilbronn entwässern mehrere z. T. über 100 ha große Außengebiete ins Kanalnetz. Die Abflussbildungs- und Konzentrationsprozesse des Zuflusses aus den Außengebieten ins Kanalnetz wurden mit separaten Modellen ermittelt und als "Flutkurven" ins hydrodynamische Modell eingespeist.
Für die Kalibrierung wurde auf die Messwerte von 4 Messstellen zurückgegriffen, an denen in zwei Phasen gemessen wurde. Sie wurde für das Gesamteinzugsgebiet vorgenommen.
- Ansprechpartner: Jan Butz
- Projektzeitraum: 2005 bis 2009
- Auftraggeber: Stadt Heilbronn
- Ort: 74072 Heilbronn
- Arbeitsgebiet: Stadtentwässerung
Leistungen
- Ortsbegehung zur Prüfung der Versiegelungsgrade
- hydrodynamische Kanalnetzberechnung des Bestandes
- Entwicklung einer Methode zur Ermittlung der Außengebietszuflüsse ins Mischwasserkanalnetz
- Konzeption der Kalibrierung
- Kalibrierung aller Teilgebiete
- Hydraulische Sanierungsberechnung für zwei Ausbaustufen
Technische Daten
- Gebietsgröße: 935 ha
- Entlastungsbauwerke: 30
- Länge Kanalnetz: ~ 200 km
2018 © Klinger und Partner GmbH