Projektbeschreibung
Die Stadt Ludwigsburg möchte das 8,5 ha große Gewerbegebiet „Waldäcker III“ erschließen. Für die Entwässerung dieses Gebiets war das vorgegebene Ziel, die Wasserbilanz gegenüber dem natürlichen Zustand so wenig wie möglich zu verändern und den Niederschlagsabfluss aus dem Gebiet in die bestehende Mischwasserkanalisation so weit wie möglich zu minimieren.
Dazu wird das auf den öffentlichen Straßenflächen anfallende Niederschlagswasser mittels Straßenabläufen gesammelt und in eine neue Regenwasserkanalisation eingeleitet und das Regenwasser anschließend in einem Stauraumkanal DN 1600 aus Stahlbeton gefasst, mit einer Wirbeldrossel gedrosselt und zum bestehenden Mischwasserkanal abgeleitet.
Der Stauraumkanal selbst besteht aus 36 lfm Stahlbetonrohren DN1600 und einem Drosselschacht (DN 2500). Durch den Einbau des Stauraumkanals und der gedrosselten Ableitung der Regenwassermenge in das bestehende Kanalnetz wird die hydraulische Situation im bestehenden Kanalnetz nur minimal verschlechtert.
Die Dachflächen der vier Baufelder des Projekts sind intensivbegrünt und entwässern in Zisternen und von dort gedrosselt in den Mischwasserkanal.
Hof-, Verkehrs- und besondere Verkehrsflächen sind teilweise begrünt, um den Abfluss möglichst gering zu halten. Auf den Grundstücken des neuen Gewerbegebiets ist eine vollständige Versickerung aufgrund der Bodeneigenschaften nicht möglich.
Trotz der ungünstigen Bodeneigenschaften soll ein Versickern, aber vor allem die Verdunstung des auf der Grundstücksfläche anfallenden Niederschlags gefördert werden. Dieses Ziel wird durch auf den Grundstücken angeordnete Grünstreifen (Pflanzgebot, leicht muldenförmig profiliert) gefördert.
- Entwässerungskonzept
- Vorplanung, Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Bauoberleitung
- Örtliche Bauüberwachung
- ca. 8,5 ha Gewerbegebiet
- ca. 420 m Kanal von DN 300 bis DN 400
- Stauraumkanal Stahlbeton DN 1600, l= 36 m