Im Stuttgarter Stadtgebiet befinden sich insgesamt über 30 Notwasserbrunnen, welche laut Wassersicherstellungsgesetz (WasSG) im „Verteidigungsfall“ und bei Katastrophen im Falle eines großflächigen Ausfalls der Wasserversorgung Teile der Notversorgung der Bevölkerung mit Wasser gewährleisten sollen.
Die Klinger und Partner GmbH wird seit mittlerweile mehr als 10 Jahren mit der jährlichen Begutachtung und Funktionsprüfung der Stuttgarter Notbrunnenbeauftragt. Hierbei werden mehrstufige Pumpversuche durchgeführt, um die Ergiebigkeit der Brunnen und deren Betriebsbereitschaft zu untersuchen. Während den Pumpversuchen wird der Grundwasserspiegel kontinuierlich mit Drucksonden gemessen, per Datenlogger aufgezeichnet und im Anschluss hydraulisch ausgewertet. Die Wasserstandsmessungen werden zusätzlich von der Aufnahme diverser vor-Ort Parameter, wie z.B. Wassertemperatur und elektrische Leitfähigkeit, begleitet. Des Weiteren erfolgen regelmäßig Probenahmen, um den Chemismus des geförderten Grundwassers zu bewerten.
- Beratung zu (hydro)geologischen Themen
- Grundwasseruntersuchungen
- Kommunikation mit Behörden
- Hydraulische Auswertungen
- Planung und Überwachung
- Notwasserbrunnen mit bis zu 120 m Tiefe
- Mehrstufige Pumpversuche
- Laboranalysen zum Grundwasserchemismus
- Betrieb von Datenloggern