Die Gemeinde Winterbach plant am östlichen Ortsrand die Erschließung des ca. 4,1 ha großen Wohngebietes Riedwiesen. Das Gebiet schließt die Lücke zwischen bestehender Bebauung und der Ostlandstraße, welche den Ort abschließt. Die Haupterschließungsstraße Langer Weg wird als Fahrradstraße ausgebaut – als zukünftiger Abschnitt der Radschnellwegtrasse des Landkreises von Fellbach nach Schorndorf. Entlang der Umgehungsstraße wird zum Schutz des Gebiets eine 220 m lange Lärmschutzwand errichtet.
Das anfallende Schmutz- und Regenwasser wird mangels Regenwasservorflut und/oder Versickerungsmöglichkeit im Mischsystem an die Bestandskanalisation angeschlossen. Private Zisternen und begrünte Dächer reduzieren die Regenwasserlast im Kanal. Parallel zur Entsorgung wird die Wasserversorgung im Württembergischen System hergestellt. Parallel zur Erschließungsplanung findet die Koordination mit den Versorgungsträgern für Telekommunikation, Strom und Gas statt.
Aufgrund seiner Lage im Vorland der Rems sind bei der Planung Hochwasserereignisse zu berücksichtigen. Wie sich aus dem Namen der Flur vermuten lässt, handelt es sich um ein sehr flaches und feuchtes Gebiet. Der ursprünglich offene Bachlauf des Weilerbachs wurde in den 1970er Jahren verdolt und liegt nun mit sehr geringer Überdeckung (0,60-0,80m), aber großem Durchmesser (DN 2200) in einer der zukünftigen Erschließungsstraßen. Die genannten Randfaktoren wirken sich sehr stark auf die Höhenplanung der Leitungen und des Straßenbaus aus. Die Kanalisation muss die unterirdische Barriere der Verdolung queren und an die flache Anschlusskanalisation angeschlossen werden. Hierzu müssen sämtliche Straßen und Wege im Gebiet angehoben werden, was gleichzeitig dem Hochwasserschutz dient und sich positiv auf die Erdmassenbilanz auswirkt. Die Ausschreibung der Erschließungsmaßnahmen ist für das 2. Halbjahr 2022 geplant.