In einem Geographischen Informationssystem (GIS) werden raumbezogene Objekte strukturiert erfasst, beschrieben, klassifiziert und modelliert. Dazu zählen Straßen, Brücken, Kanäle, Versorgungsleitungen, Liegenschaften, Ingenieurbauwerke, Bäume, Grünflächen und Altlasten. Durch die GIS-Erfassung und -Bearbeitung entstehen intelligente, digitale Karten, Pläne und Übersichten, die jederzeit zur Informationsabfrage aktuell abgerufen werden können.
Rund 80 % aller kommunalen Entscheidungen haben Raumbezug, also zu Grund und Boden. Die digitale Pflege und Verwaltung von Geo-Daten führt zu schnellen und kompetenten Entscheidungen.
Klinger und Partner verfügt über Know-How bei der Datenerhebung, -pflege, -verwaltung und -nutzung in unterschiedlichen Fachbereichen. Vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen CAD- und GIS-Lösungen unserer Mitarbeiter bilden die Voraussetzung für individuelle, maßgeschneiderte Konzeptionen, die die tägliche Arbeit vereinfachen und unterstützen, ohne komplizierte zusätzliche Arbeit zu erzeugen.
- Ansprechpartner: Andreas Maier
- Hauptarbeitsgebiet:
Leistungen
- Dokumentation
- Beratung zur Nutzung von Geographischen Inforamtionssystemen (GIS)
- Führung von Datenbanken, GIS und Datenpflege
- Visualisierung
- 2D- und 3D-Dokumentation für Technische Bauwerke
- Bestandsplanverwaltung für Deponien
- Plan- und Dokumentenmanagement
- Bodenschutz- und Altlastenkataster
- Leitungsmanagement
Arbeitsfelder
- Deponiejahresberichte GWDB+D
- Gesplittete Abwassergebühr
- Bauwerksdokumentation