Als unabhängig beratendes Ingenieurunternehmen erbringen wir seit 1989 technische Planungsleistungen und ergänzende Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Umwelt und Verkehr. Wir prüfen und bewerten, planen und betreuen Projekte von der Ideenfindung über Konzeption, Planung, Genehmigung, Steuerung und Überwachung, Betriebsführung bis zur Nachsorge.
Leitmotiv
Die Klinger und Partner GmbH steht für ökonomischen Erfolg bei Beachtung ökologischer Aspekte und sozialer Bedürfnisse.
Kompetenzen
Qualitativ hochwertige Beratungsleistungen erfordern die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Unsere Mitarbeiter arbeiten in interdisziplinären Teams um diesen Anspruch zu erfüllen. Die folgenden Fachdisziplinen sind in unseren Projektteams vertreten:
Bauingenieurwesen
Abfallwirtschaft
Konstruktiver Ingenieurbau
Konstruktiver Wasserbau
Siedlungswasserwirtschaft
Verkehrswesen
Geografie
Geologie
Hydrogeologie
Informationstechnologie
Physik
Vermessungswesen
Die Klinger und Partner GmbH selbst sowie unsere Mitarbeiter sind Mitglieder der nachfolgend aufgeführten Fachverbände und Ausschüsse und arbeiten z.T. aktiv in den aufgeführten Organisationen mit. In der folgenden Auflistungen sind diese hervorgehoben gekennzeichnet.
af | Altlastenforum Baden-Württemberg |
DA | Deutscher Abbruchverband e.V. |
DWA | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. |
FGSV | Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. |
FH-DGG | Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Geologischen Gesellschaft (DGG) |
HFT | HfT Stuttgart Bauingenieurwesen, Lehrauftrag für Abfallwirtschaft |
HFWU | HfWU Nürtingen Umweltschutz, Lehrauftrag für Abfallwirtschaft |
IHK | Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart |
INGKAM | Ingenieurkammer Baden-Württemberg |
KURS | Kompetenzzentrum Umwelttechnik e.V. |
TAE | Technische Akademie Esslingen e.V. |
VBG | Verwaltungsberufsgenossenschaft |
VEGAS | Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung |
LGib | Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Baden-Württemberg und Bayern e.V. |
Die Klinger und Partner GmbH betreibt ein Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001: 2015. Die erstmalige Zertifizierung erfolgte für die UW Umweltwirtschaft GmbH bereits im Jahr 1995. Durch ein externes Audit wurde diese zum 21.03.2012 auf die Klinger und Partner GmbH überführt. Die Zertifizierung bildet für unser Unternehmen die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems.
![]() |
![]() |
Wir unterstützen die Hochschule für Technik Stuttgart (HfT) bei der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Mitglied im Unternehmerbeirat der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft an der HfT wirken wir mit bei der Qualitätssicherung von Lehre und Forschung.
Durch die Vergabe von Stipendien der Studienstiftung der HfT fördern wir Studenten während ihrer Hochschulausbildung.
![]() |
Die Klinger und Partner GmbH unterstützt Studierende mit herausragenden Studienleistungen und außerordentlichem sozialen Engagement.
Wir fördern Studierende mit dem Deutschlandstipendium!
Auch dieses Jahr unterstützt die Klinger und Partner GmbH wieder eine Vielzahl von Vereinen, Organisationen und Institutionen mit einer Spende.
Die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ setzt sich für die Belange von krebskranken Kindern und Jugendlichen ein und finanziert vieles, was für den Heilungsprozess notwendig ist.
Professor Dr. Stefan Bielack, Leiter der onkologischen Abteilung des Stuttgarter Kinderkrankenhauses Olgahospital, bedankte sich bei der Scheckübergabe durch unsere Geschäftsführer und unterstrich die Wichtigkeit einer solchen Unterstützung.
Organisation

Team
Meilensteine der Firmengeschichte
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Horst Klinger.